Lebenshilfe

Ziele der Lebenshilfe Viernheim

Ziel der Lebenshilfe Viernheim ist die Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Behinderung und ihrer Familien in unserer Gesellschaft. Dafür setzen wir uns ein: Jeder Mensch mit geistiger Behinderung soll so selbstständig wie möglich leben können. Ihm soll soviel Schutz und Hilfe zuteil werden, wie er für sich braucht. Maßgebend sind seine individuelle Persönlichkeit und seine Bedürfnisse.

Für Menschen mit geistiger Behinderung gelten die Menschenrechte wie für nichtbehinderte Menschen, auch sie stehen unter dem Schutz des Grundgesetzes. Menschen mit schweren geistigen Behinderungen stehen unter dem besonderen Schutz der Lebenshilfe.

Die Lebenshilfe Viernheim will Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Angehörigen lebenslang und umfassend unterstützen um deren Lebensqualität zu sichern. Die Lebenshilfe Viernheim will deshalb helfen, für Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersstufen und für ihre Familien die Lebensbedingungen weiter zu verbessern sowie die Integration in die Gesellschaft zu fördern.

In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung 1958 als Selbsthilfeverein von betroffenen Eltern, Angehörigen und Fachleuten in Marburg gegründet. Sie hat heute mehr als 130.000 Mitglieder und betreut über 150.000 Menschen mit Behinderung.